Technisches Büro für den alpinen Raum

Intradisziplinäre Lösungen im Umweltbereich für Ihre Pläne von der Gesamtleistung bis zu einzelnen Aufgaben.

“ Planung und Gestaltung im alpinen Raum für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Lebensgrundlage „

Dienstleistungen

Naturgefahrenmanagement und Bevölkerungsschutz

Kompatibilitätsprüfungen, Gefahrenüberprüfung, Schutzbauten, Objektschutz, Analyse und Bewertung alpiner Naturgefahren, Risikomanagement Gemeindezivilschutzpläne, Notfallpläne, Interventionskarten

Naturraumplanung

Ingenieurbiologie, Flussraumgestaltung, Renaturierungen, Umweltverträglichkeitsstudien, Raumplanung, Erosionsschutz

alpiner Bereich

Bodenverbesserungsarbeiten, Planung von Almgebäuden, Brückenplanung, Hochlagenaufforstung

Forstwirtschaft

Waldbauliche Maßnahmen, Gebirgswaldmanagement, Forststraßen, Wechselwirkungen Wildtiere – Umwelt, Schätzungen

Landwirtschaft

Meliorierungen, Wegebau, Planung von Wirtschaftsgebäuden (Stall, Scheune, Heustadel) Terrassierungen, Ausgleichsmaßnahmen, Bauleitplanänderungen, Kulturänderungen

Wasserbau

Trinkwasser, Schutzwasserbau, Quellfassungen, Bewässerungen, Beregnungsanlagen, Entwässerungen, Kleinkraftwerke, Uferschutz, Gewässerrenaturierung

Das Büro

…Ist im stetigen Austausch mit den verschiedensten Fachpersonen
und kann somit auch fachübergreifende Fragestellungen behandeln.

Kontakt

 

Logo

Meisulesstr. 21, 39046 St. Ulrich (BZ) - Italien
Telefon: (+39) 338 6013430
E-Mail: info@lukasdelago.it

St.Nr.: DLGLSM88C01A952B
MwSt.Nr.: 02945510218

Lukas Delago

2002 – 2008 Matura Fachrichtung Maschinenbau Gewerbeoberschule „Max Valier“ Bozen
2008 – 2013 Bachelor Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Universität für Bodenkultur Wien
2013 – 2016 Master Alpine Naturgefahren/ Wildbach- und Lawinenverbauung
Universität für Bodenkultur Wien Abschluss als Naturgefahreningenieur
2017 Staatsprüfung der Agronomen und Forstwirte, Bozen
Seit 2015 Freier Mitarbeiter des technischen Büros alpinplan Pichler&Tötsch, Brixen/Sterzing
Seit 2018 Freiberufliche Tätigkeit mit den Schwerpunkten Naturgefahrenmanagement, land- und forstwirtschaftliche Planung, St.Ulrich